Die Heilkraft der Sauna

Wenn die frostige Winterluft die Landschaft der Übergossenen Alm bedeckt und der Schnee die Gipfel des Hochkönigs in ein schimmerndes Weiß taucht, gibt es kaum etwas Erholsameres als die wohltuende Wärme eines Saunagangs. Besonders im Winter entfaltet die Sauna ihre stärkende und heilende Wirkung. Auf der Übergossenen Alm können Gäste in der Saunalandschaft des Saunadörfls entspannen, das Körper und Geist regeneriert und zugleich das Immunsystem stärkt.

Die Heilkraft der Sauna entfaltet sich besonders intensiv in der kalten Jahreszeit. Der Wechsel von der heißen Saunaluft zur kalten, klaren Winterluft fördert die Durchblutung, stärkt die Abwehrkräfte und hilft dem Körper, Verspannungen und Stress abzubauen. Dies wirkt wie ein natürliches Detox-Programm, das durch Schwitzen Giftstoffe aus dem Körper entfernt. Gerade im Winter, wenn das Immunsystem gefordert ist, hilft das regelmäßige Saunieren, Erkältungen vorzubeugen und die Widerstandskraft des Körpers zu steigern.

Tipps für den perfekten Saunagang:

  • Gut vorbereiten: Trinken Sie vor dem Saunieren ausreichend Wasser oder ungesüßten Tee. Dies hilft, den Flüssigkeitshaushalt stabil zu halten und fördert das Schwitzen. Vermeiden Sie schwere Mahlzeiten unmittelbar vor dem Saunagang.
  • Aufwärmen: Nehmen Sie eine warme Dusche, bevor Sie in die Sauna gehen, um die Poren zu öffnen. Dadurch kann der Körper effizienter schwitzen, und Sie starten entspannt in das Saunieren.
  • Saunadauer und Temperatur: Beginnen Sie mit kürzeren Sitzungen von etwa 8-12 Minuten, um den Körper an die Hitze zu gewöhnen. Lassen Sie sich Zeit und steigern Sie die Dauer und Intensität schrittweise. Drei bis vier Saunagänge sind ideal für eine umfassende Regeneration.
  • Abkühlung nach der Hitze: Nach jedem Saunagang ist eine Abkühlung essenziell. Kalt duschen oder an die frische Luft gehen, um den Kreislauf zu aktivieren und die Blutgefäße zu verengen. Auf der Übergossenen Alm bietet sich der direkte Sprung in die klare Bergluft oder in unseren Jungbrunn an – der Temperaturkontrast fördert die Gesundheit.
  • Ruhepausen: Zwischen den Saunagängen sollten Sie mindestens 15-20 Minuten Ruhezeit einplanen. Dies gibt dem Körper die Möglichkeit, sich vollständig zu regenerieren und die wohltuende Wärme nachwirken zu lassen.
  • Nachhydration: Nach jedem Saunagang ist es wichtig, den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Trinken Sie ausreichend Wasser oder Kräutertee. Vermeiden Sie alkoholische Getränke, die den Kreislauf zusätzlich belasten können.

Saunieren und die Naturverbundenheit auf der Alm

Ein weiteres, einzigartiges Element der Saunalandschaft auf der Übergossenen Alm ist die Verbindung zur umliegenden Natur. Während des Saunagangs in der Hochkönig-Sauna genießen Sie beispielsweise den Panoramablick auf die verschneiten Gipfel und die unberührte Winterlandschaft. Die Natur wird Teil des Saunaerlebnisses, und das bewusste Ein- und Ausatmen der frischen Bergluft während der Abkühlung intensiviert den Entspannungseffekt. Saunieren auf der Alm bedeutet, die Kraft der Natur direkt zu spüren und die heilende Wirkung der Bergwelt in den Alltag zu integrieren.

Saunieren und Achtsamkeit: Den Moment genießen

Neben den körperlichen Vorteilen bietet das Saunieren die perfekte Gelegenheit, sich auf den Moment zu besinnen und achtsam zu sein. In der stillen Atmosphäre der Sauna, umgeben von wohltuender Wärme, kann der Geist zur Ruhe kommen. Es ist der ideale Zeitpunkt, um sich von Stress und Alltagssorgen zu lösen. Auf der Übergossenen Alm wird diese Erfahrung durch die ruhige, natürliche Umgebung unterstützt, die Gäste dazu einlädt, sich vollständig zu entspannen.

Abschließender Genuss: Kulinarik nach der Sauna

Nach einem erholsamen Saunagang dürfen Sie sich auf einen gemütlichen Ausklang freuen. Gönnen Sie sich nach der Sauna leichte Speisen, wie frische Salate oder einen warmen Kräutertee, um den Körper weiter zu nähren und zu erholen. Die Kombination aus Wärme, Entspannung und einer ausgewogenen Mahlzeit rundet das Saunaerlebnis perfekt ab.

 

In der Saunalandschaft der Übergossenen Alm können Sie diese wohltuende Wärme und Entspannung in vollen Zügen genießen. Sieben verschiedene Saunen bieten für jeden das passende Erlebnis. Von der intensiven Hitze der Teufelsauna bis hin zum beruhigenden Kräuterbad – hier finden Sie das ideale Umfeld, um Körper und Geist im Winter wieder in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Saunalandschaft hier.

Ähnliche Beiträge:

Sommerdreieck am Himmel über dem Übergossene Alm Resort

Sternenzeit am Hochkönig

Haben Sie schon einmal die Sterne gesehen, wenn nichts dazwischenliegt? Kein Lärm, keine Lichter, keine Eile – nur der klare Himmel über der Übergossenen Alm. Wenn die Nacht über Dienten am Hochkönig hereinbricht und der Tag zur Ruhe kommt, beginnt ein stilles Wunder.
Zum Artikel
Übergossene Alm - Almhut in der Luft

Gesund durch die Bergluft

Wenn man tief die klare Bergluft einatmet, spürt man es sofort: Eine belebende Frische, die jede Zelle des Körpers durchströmt. Die reine Luft der Alpen tut nicht nur der Seele gut, sondern hat auch positive Effekte auf unsere Gesundheit.
Zum Artikel
Zwei Personen beim Skifahren in Salzburg - Übergossene Alm Resort

Die Königstour am Hochkönig

Es gibt Skitage, die man nicht vergisst. Tage, an denen das Panorama überwältigt, die Pisten perfekt präpariert sind und das Gefühl von Freiheit jeden Schwung begleitet. Genau solche Momente schenkt die Königstour am Hochkönig – eine der schönsten Skirunden der Alpen.
Zum Artikel
Person Schneeschuhwandern am Hochkoenig - Übergossene Alm Resort

Winterwandern am Hochkönig: Naturerlebnisse auf Schneeschuhen

Die verschneite Bergwelt rund um den Hochkönig ist ein Paradies für Naturliebhaber und Wanderbegeisterte. Im Winter zeigt sich die Region von ihrer besonders zauberhaften Seite: mit glitzerndem Schnee und klarer Bergluft.
Zum Artikel
Übergossene Alm - Frau im außen Saunabereich Winter

Wohltuende Wärme - Die Heilkraft von Saunagängen im Winter

Wenn die frostige Winterluft die Landschaft der Übergossenen Alm bedeckt und der Schnee die Gipfel des Hochkönigs in ein schimmerndes Weiß taucht, gibt es kaum etwas Erholsameres als die wohltuende Wärme eines Saunagangs. Besonders im Winter entfaltet die Sauna ihre stärkende und heilende Wirkung.
Zum Artikel
Raum der Sinne - Übergossene Alm Resort

Mal ordentlich Dampf einlassen

Ein Dampfbad tut nicht nur der Seele gut, sondern hat auch positive Wirkungen für den Körper. Lies mehr über unsere Dampfbäder im Saunadörfl.
Zum Artikel
Buchen