Von Wanderführer Alex

Bei dieser abwechslungsreichen Wanderung in der Region Hochkönig ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei – Schritt für Schritt in der Natur. Saubere Bergluft, hoch aufragende Felsen, idyllische Almen, frische Wiesen und sagenhafte Ausblicke in die Bergwelt – das alles ist Balsam für die Seele und Nachhaltigkeit pur.

Vom Hotel aus gehen wir talwärts Richtung Dientner Bach, welchen wir überqueren und dann dem Wanderweg 66 folgen. Durch einen wunderschönen Mischwald, vorbei an einigen Informationstafeln, die die regionale Flora und Fauna beschreiben, gehen wir weiter zur malerisch gelegenen Erichhütte auf 1.545m. Bei guter Fernsicht haben wir von hier aus einen faszinierenden Blick auf das „Dach von Österreich“ mit dem Großen Wiesbachhorn (3.564m), dem Großvenediger (3.662m) und dem höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner mit seinen 3.798m. Weiter geht es, am Schönbergalmkreuz vorbei, dem „Königs-Panoramaweg“ folgend über einen interessanten Wanderweg Richtung Osten, immer am Fuße des Hochkönigsmassives entlang. Bevor wir auf den Wanderweg 90 direkt über der Stegmoosalm abbiegen, präsentiert sich der Hochkönig im sogenannten „Birgkar“ nochmals von einer seiner imposantesten Seite.

Die Stegmoos Alm selbst gehört zum Schlöglgut in Mühlbach am Hochkönig und wird von der Bäuerin Anna Neureiter mit Unterstützung ihres Patenkindes Erika bewirtschaftet. Als besondere Attraktion hat diese Alm einen so genannten „Palfen" neben der Hütte. Das ist ein großer, markanter Felsbrocken, ein Findling, mit einem Marterl in der Wand und einem Bankerl davor. Auf diesem „Palfen“ kann man auch hinaufklettern, die herrliche Aussicht bewundern und hervorragend die vielen Murmeltiere beobachten, die rund um die Stegmoosalm zu Hause sind. Wanderer werden mit einer Almjause verköstigt, alles bäuerliche Produkte, dazu gibt es frische Milch, selbstgemachte Säfte und auch einen „Selberbrennten“ oder „Angesetzten“ zur Verdauung. Nach einer ausgiebigen Rast bei herrlichem Panorama treten wir ganz gemächlich und entspannt den Abstieg zum Parkplatz Stegmoosalm an.

Hierbei handelt es sich um eine mittelschwere Wanderung mit ca. 450 Höhenmeter und einer reinen Gehzeit von 3 Stunden. Bitte denkt an festes Schuhwerk, ausreichend Flüssigkeit und einen Regenschutz. Wer gerne mit Wanderstöcken geht, kann sich diese an der Rezeption ausleihen.

Gute Laune und Motivation nicht vergessen - dann steht unserer gemeinsamen Wanderung nichts mehr im Weg!

Ähnliche Beiträge:

Sommerdreieck am Himmel über dem Übergossene Alm Resort

Sternenzeit am Hochkönig

Haben Sie schon einmal die Sterne gesehen, wenn nichts dazwischenliegt? Kein Lärm, keine Lichter, keine Eile – nur der klare Himmel über der Übergossenen Alm. Wenn die Nacht über Dienten am Hochkönig hereinbricht und der Tag zur Ruhe kommt, beginnt ein stilles Wunder.
Zum Artikel
Übergossene Alm - Almhut in der Luft

Gesund durch die Bergluft

Wenn man tief die klare Bergluft einatmet, spürt man es sofort: Eine belebende Frische, die jede Zelle des Körpers durchströmt. Die reine Luft der Alpen tut nicht nur der Seele gut, sondern hat auch positive Effekte auf unsere Gesundheit.
Zum Artikel
Zwei Personen beim Skifahren in Salzburg - Übergossene Alm Resort

Die Königstour am Hochkönig

Es gibt Skitage, die man nicht vergisst. Tage, an denen das Panorama überwältigt, die Pisten perfekt präpariert sind und das Gefühl von Freiheit jeden Schwung begleitet. Genau solche Momente schenkt die Königstour am Hochkönig – eine der schönsten Skirunden der Alpen.
Zum Artikel
Person Schneeschuhwandern am Hochkoenig - Übergossene Alm Resort

Winterwandern am Hochkönig: Naturerlebnisse auf Schneeschuhen

Die verschneite Bergwelt rund um den Hochkönig ist ein Paradies für Naturliebhaber und Wanderbegeisterte. Im Winter zeigt sich die Region von ihrer besonders zauberhaften Seite: mit glitzerndem Schnee und klarer Bergluft.
Zum Artikel
Übergossene Alm - Frau im außen Saunabereich Winter

Wohltuende Wärme - Die Heilkraft von Saunagängen im Winter

Wenn die frostige Winterluft die Landschaft der Übergossenen Alm bedeckt und der Schnee die Gipfel des Hochkönigs in ein schimmerndes Weiß taucht, gibt es kaum etwas Erholsameres als die wohltuende Wärme eines Saunagangs. Besonders im Winter entfaltet die Sauna ihre stärkende und heilende Wirkung.
Zum Artikel
Brotbäcker - Übergossene Alm Resort

Der reinste Herbstgenuss

Die Herbstzeit ist Suppenzeit. Passend dazu haben wir ein Rezept für ein Alm Bauernbrot für Euch. Erfahre mehr darüber in unserem neuen Blogartikel.
Zum Artikel
Buchen