Sagenhaft gut!
Es gibt ein paar Dinge, die gehören zum Frühling oder besser gesagt zum Frühsommer einfach mit dazu. Die erste Radltour im T-Shirt, endlich wieder barfuß über die Wiesen laufen, den Bienen in der Natur zusehen, wie sie eifrig ihrem Dienst nachgehen, sich von der Sonne sanft küssen lassen und vor allem wirklich guten, saftigen Himbeere-Kuchen genießen. Wir von der Alm finden, Himbeer-Kuchen geht einfach immer, zu jedem Anlass - wie dem nahenden Muttertag - oder einfach nur so. Mit Sahne, ohne Sahne, ganz egal, aber Hauptsache mit vieeeelen der süßen Früchtchen. Wobei es sich hier genau genommen nicht um eine Beere, sondern viel mehr um eine Nuss, exakt genommen um eine Sammelnussfrucht handelt.
Doch mit diesem „Problem“ steht die Erdbeere nicht allein da. Die Banane ist offiziell ebenfalls keine Frucht, sondern, Trommelwirbel, gilt als Frucht der Bananenstaude als Beere. Richtig gelesen!
Die Tomate ist außerdem kein Gemüse, sondern Obst, denn aus botanischer Sicht enthalten Früchte Samen. Kürbisse werden ebenfalls nicht zum Gemüse gezählt, denn wegen ihrer Kerne werden auch sie dem Obst zugewiesen. Schon etwas verwunderlich, nicht? Dasselbe gilt für Paprika und auch die Auberginen. Und diese Liste lässt sich sogar noch mit „Obst“ wie Gurken, Avocados oder Oliven laaaange weiterführen.
Verwirrung perfekt?
Gott sei Dank beschäftigt sich die Küchenbrigade unserer Übergossenen Alm in erster Linie mit dem guten Geschmack der frischen und vitalen Gerichte und weniger mit der Korrektheit der Zuordnung von Obst und Gemüse. Auf der Alm wird nämlich alles und jeder so willkommen geheißen und geschätzt, wie er ist.
Über „faule Tomaten“ freut man sich hier über alle Dinge, denn ganz ehrlich, mal rumzuliegen, zu entspannen wie faule Tomaten und sich bei Wellness verwöhnen lassen, ist einfach herrlich. Auch die, die noch „grün hinter den Ohren“ und echte „freche Früchtchen“ sind, sind im Übergossene Alm Resort goldrichtig, denn das Angebot für Kinder ist einmalig.
Doch bevor der Himbeer-Kuchen völlig aus dem Fokus rückt, wollen wir es an dieser Stelle mit dem verwirrenden Gemüse-Obst-Salat sein lassen und wünschen gutes Gelingen!
Angelcake
Für den Kuchen
- 6 Eiweiß
- 150g Kristallzucker
- 90g Mehl
- 2 Packungen Vanillezucker (10g)
Für die Creme
- 200g Milch
- 30g Mehl
- 80g Kristallzucker
- 2 Packungen Vanillezucker (10g)
- 100g Butter
- Himbeeren
Zum Dekorieren
- Beeren (Himbeeren, Heidelbeeren)
- Minze

Zubereitung
- Das Eiklar wird in einer sauberen Schüssel steif geschlagen
- Dann werden Kristallzucker und Vanillezucker langsam dem Eischnee untergehoben
- Das Mehl wird vorsichtig untergehoben und die Masse wird in eine Springform (Ø 18cm) umgefüllt
- Im vorgeheizten Ofen (160°C) wird der Kuchen nun ca. 35 – 45 Min. goldbraun gebacken
- Währenddessen wird die Creme zubereitet. Dafür wird die Butter in kleine Würfel geschnitten und anschließend mit Milch, Mehl, Zucker und Vanillezucker verrührt bis eine schöne Creme entsteht.
- Nachdem der Kuchen fertig gebacken ist, wird er aus der Springform genommen und horizontal in der Mitte halbiert
- Auf den unteren Teil trägt man den ersten Teil der Creme auf und belegt diese anschließend mit Himbeeren
- Auf die Himbeeren wird eine zweite Schicht Creme aufgetragen
- Danach wird die zweite Kuchenhälfte auf die Creme gesetzt
- Auf diese Kuchenhälfte wird nochmal eine Schicht Creme aufgetragen
- Zum Schluss wird der Kuchen mit verschiedenen Beeren und Minzblätter dekoriert
- Aufschneiden und genießen!