Intensiv, herausfordernd, aber mit vielen schönen Momenten bestückt – so lässt sich die Sommersaison auf der Übergossenen Alm beschreiben. Rezeptionsleiter Christoph Fuchsberger lässt die vergangenen Monate noch einmal Revue passieren und richtet am Schluss noch einmal dankende Worte an die vielen Gäste!

Wie habt ihr den Sommer verbracht? Mit welchen Gefühlen blickst du auf die Sommersaison zurück? Welche Momente haben euch besonders erfreut?

Der Sommer war für uns in jeder Hinsicht außergewöhnlich. Mit unseren Umbauten, sowie anderen Veränderungen konnten wir gestärkt aus der Schließphase kommen. Dank unseres tollen und vor allem eingeschworenen Stammteams konnten wir auch sofort wieder „Vollgas“ für unsere Gäste geben. Das ist nicht selbstverständlich, nach über 6 Monaten „Pause“. Dank dieses Teams und der vielen Stützen, die im Laufe der Saison dazu gestoßen sind, konnten wir unsere Gäste die ganze Sommersaison über begeistern und verwöhnen. Hier müssen wir wirklich allen ein großes Kompliment aussprechen. Wir sind stolz auf unsere Sennerinnen und Senner. Wir blicken auf eine unglaublich intensive Saison zurück, Corona sowie die Mitarbeiter-Situation haben uns viel abverlangt. Rückblickend konnten wir jedoch Vieles sehr gut lösen.

Der Tag als wir endlich wieder unsere Mitarbeiter bei uns begrüßen durften, ein ganz besonderes Wiedersehen in diesem Jahr, war ein Moment der sicher noch lange im Gedächtnis bleibt. Ganz besonders in Erinnerung werden uns die Momente der Dankbarkeit, uns gegenüber, durch unsere Gäste bleiben. So intensiv wie heuer haben wir, als Mitarbeiter, dies noch nie erleben dürfen.

Welche Herausforderungen gab es im Sommer?

Herausforderungen gab es viele. Zuerst die unsichere Situation hinsichtlich der Pandemie. Dann natürlich auch die verschärfte Personalsituation, die wir – Gott sei Dank – sehr gut im Griff hatten. Auch die Wettersituation war nicht immer auf unserer Seite, es gab alleine 16 Regentage im August, dazu teilweise schwere Unwetter. Herausforderungen sind da, um gemeistert zu werden. Die letzten 1 ½ Jahre haben uns hierzu sehr viel gelehrt.
Immer positiv zu bleiben fällt manchmal schwer, ist aber im Moment notwendiger denn je.

Welche Aufgaben warten auf dich und das Team in der gästefreien Zeit?

Die erste Aufgabe ist natürlich Erholung, Erholung, Erholung. Nach dieser langen und intensiven Saison müssen auch wir einmal abschalten und regenerieren. Die hoffentlich lange Wintersaison startet ja mit Freitag den 17. Dezember schon wieder. Die Rezeption bzw. Reservierung ist natürlich von Montag bis Donnerstag besetzt. Für die restlichen Tage haben wir heuer einen neuen Partner gefunden, der den Telefondienst übernimmt. Somit wird jedes Gespräch zu jeder Zeit auch angenommen. Unsere Gäste merken eigentlich nicht, dass wir nicht immer im Haus sind.

MIT WELCHEN GEFÜHLEN BLICKT IHR AUF DEN WINTER?

Wir haben keine Erfahrungswerte aus dem letzten Jahr, somit wird uns viel Neues erwarten. Jedoch sind wir natürlich auch dafür gut gerüstet. Die Mitarbeitersuche wird ebenfalls nicht einfacher. Wir werden auch hier neue Wege gehen und so versuchen, neue Sennerinnen und Senner für uns zu gewinnen. Wir sind aber natürlich guter Dinge.

Welche Neuerungen wird es auf der Alm im Winter geben?

Wir planen bereits für das Frühjahr 2022. Die Renovierung des Hauses Petra steht hier an oberster Stelle. Zusätzlich wollen wir die Gästekontaktpunkte vereinfachen, daher sind wir gerade dabei eine App sowie einen Fernsehkanal fertig zu stellen. Unser SPA-Buchungsprogramm, welches bereits in diesem Sommer eingesetzt wurde, wird noch weiter befüllt.

Welche Worte wollt ihr euren (treuen) Gästen mitgeben?

Vielen Dank für diesen unfassbaren Sommer! Wir sind wirklich überwältigt vom Feedback und von Ihren zahlreichen Besuchen auf der Alm. Es gibt nichts Schöneres als in zufriedene, glückliche Gästegesichter zu sehen. (Gott sei Dank ist dies ohne Maske wieder möglich.)

Wir freuen uns auf viele weitere sagenhafte Momente mit Ihnen auf der Alm.

Ähnliche Beiträge:

Sommerdreieck am Himmel über dem Übergossene Alm Resort

Sternenzeit am Hochkönig

Haben Sie schon einmal die Sterne gesehen, wenn nichts dazwischenliegt? Kein Lärm, keine Lichter, keine Eile – nur der klare Himmel über der Übergossenen Alm. Wenn die Nacht über Dienten am Hochkönig hereinbricht und der Tag zur Ruhe kommt, beginnt ein stilles Wunder.
Zum Artikel
Übergossene Alm - Almhut in der Luft

Gesund durch die Bergluft

Wenn man tief die klare Bergluft einatmet, spürt man es sofort: Eine belebende Frische, die jede Zelle des Körpers durchströmt. Die reine Luft der Alpen tut nicht nur der Seele gut, sondern hat auch positive Effekte auf unsere Gesundheit.
Zum Artikel
Zwei Personen beim Skifahren in Salzburg - Übergossene Alm Resort

Die Königstour am Hochkönig

Es gibt Skitage, die man nicht vergisst. Tage, an denen das Panorama überwältigt, die Pisten perfekt präpariert sind und das Gefühl von Freiheit jeden Schwung begleitet. Genau solche Momente schenkt die Königstour am Hochkönig – eine der schönsten Skirunden der Alpen.
Zum Artikel
Person Schneeschuhwandern am Hochkoenig - Übergossene Alm Resort

Winterwandern am Hochkönig: Naturerlebnisse auf Schneeschuhen

Die verschneite Bergwelt rund um den Hochkönig ist ein Paradies für Naturliebhaber und Wanderbegeisterte. Im Winter zeigt sich die Region von ihrer besonders zauberhaften Seite: mit glitzerndem Schnee und klarer Bergluft.
Zum Artikel
Übergossene Alm - Frau im außen Saunabereich Winter

Wohltuende Wärme - Die Heilkraft von Saunagängen im Winter

Wenn die frostige Winterluft die Landschaft der Übergossenen Alm bedeckt und der Schnee die Gipfel des Hochkönigs in ein schimmerndes Weiß taucht, gibt es kaum etwas Erholsameres als die wohltuende Wärme eines Saunagangs. Besonders im Winter entfaltet die Sauna ihre stärkende und heilende Wirkung.
Zum Artikel
Brotbäcker - Übergossene Alm Resort

Der reinste Herbstgenuss

Die Herbstzeit ist Suppenzeit. Passend dazu haben wir ein Rezept für ein Alm Bauernbrot für Euch. Erfahre mehr darüber in unserem neuen Blogartikel.
Zum Artikel
Buchen