Schon einmal die Sterne gesehen, wenn nichts dazwischenliegt? Kein Lärm, keine Lichter, keine Eile – nur der klare Himmel über der Übergossenen Alm. Wenn die Nacht über Dienten am Hochkönig hereinbricht und der Tag zur Ruhe kommt, beginnt ein stilles Wunder: Der Himmel öffnet sich. Auf über 1.250 Metern Seehöhe entsteht ab Sommer 2025 ein Ort, an dem das Staunen wieder ganz leichtfällt – das neue Sternplatzl.
Ein Garten für die Seele – unter dem Sternenzelt
Versteckt im Garten, fernab vom Alltag, wartet das Sternplatzl auf alle, die sich Zeit nehmen. Zeit zum Schauen, zum Innehalten, zum Miteinander-Sein. Dort, wo das künstliche Licht weicht und die Natur den Takt vorgibt, funkeln die Sterne heller. Die Nacht wird zum Erlebnis, die Stille zum Begleiter.
Ein Ort für Lieblingsmenschen, für stille Momente, für geteiltes Schweigen und gemeinsames Staunen.
Das Sommerdreieck – Geschichten aus Licht
In klaren Nächten spannt sich ein besonderes Himmelsbild über die Alm: das Sommerdreieck – geformt von den Sternbildern Schwan, Adler und Leier.
🌟 Der Schwan breitet majestätisch seine Flügel aus und erinnert an Anmut und Weite. In seinem Herzen leuchtet Deneb, einer der hellsten Sterne am Himmel. Ein Sinnbild dafür, sich treiben zu lassen – mit Vertrauen, mit Leichtigkeit und im Einklang mit dem Großen Ganzen.
🌟 Die Leier – in der griechischen Mythologie das Instrument des Götterboten Hermes, später das des Sängers Orpheus, dessen Musik sogar Steine zum Weinen brachte. Am Himmel erzählt sie von der Kraft der leisen Töne. Ihr hellster Stern Vega leuchtet klar, ruhig und verlässlich – ein Fixpunkt am Sommerhimmel.
🌟 Der Adler gleitet hoch über den Horizont – stolz, wachsam und frei. In seiner Mitte strahlt Altair, ein Stern, der einst als Wegweiser diente. Der Blick hebt sich, der Abstand wächst – und mit ihm das Vertrauen in den eigenen Flug.

Für Dich. Für Mich. Für Uns.
Das Sternplatzl ist mehr als ein Ort – es ist ein Gefühl. Die Weite des Himmels, das gemeinsame Staunen, die stille Verbindung in der Nacht. Hier entsteht WIR-Zeit, die bleibt. Unvergesslich, tief, berührend. Ein Platz zum Wiederfinden – von Stille, von Nähe, von sich selbst.