„Kasnockn“, „Kaspressknödel“ und „Muas“. Unsere traditionelle Pinzgauer Küche ist deftig und g’schmackig, darauf sind wir hier im Salzburger Land wirklich stolz, denn die kommt bei Einheimischen und auch bei Gästen sehr gut an. Vor allem regionale Produkte und die sorgfältige Zubereitung der Speisen haben bei uns im Übergossene Alm Resort einen hohen Stellenwert. Was zur traditionellen Pinzgauer Küche gehört, wie sie entstand und was mein persönlicher Favorit ist, das erkläre ich euch heute hier im Blog.

Als erstes kann man die Pinzgauer Küche in zwei Sparten teilen, einmal in deftige und einmal in süße Schmankerl’n.

Deftiges

Der Klassiker bei deftigen Speisen sind die Pinzgauer Kasnocken, dicht gefolgt von den Kaspressknödeln, die auch gerne in einer Suppe serviert werden. Bei den Pinzgauer Krapfen handelt es sich um Teigfladen, die je nach dem mit Kartoffeln, Sauerkraut oder Pilzen gefüllt und anschließend in Schmalz frittiert werden. Vor allem auf Hütten und Almen ist das Pinzgauer Gröstl beliebt. Dazu werden Kartoffelscheiben mit Speck, Knoblauch und Zwiebeln angebraten. Als Beilage gibt’s Majoran an Ei und einen grünen Salat.

Süßes

Zu den süßen Gerichten zählen das Pinzgauer Melkermuas, ein Wasser-Salz-Mehl-Gemisch, das gerne mit frischen Heidelbeeren vermengt und wie ein Palatschinken angerichtet wird. Beim Pinzgauer Scheiterhaufen werden Brötchen und Äpfel zu einem Auflauf vermengt und die Pinzgauer Profesen sind mit Powidl-Marmelade gefüllte Toastscheiben, die in einer Ei-Panade gebraten werden.

Da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen, bei so vielen Köstlichkeiten. Auch die Gäste im Übergossene Alm Resort schätzen unsere traditionelle Küche, die wir sehr gerne auftischen.

Vegetarisch

Wenn man die traditionellen Gerichte betrachtet, so fällt auf, dass die meisten Gerichte vegetarisch sind. Das liegt am Ursprung der Pinzgauer Küche. In den bäuerlichen Gegenden war Fleisch knapp und kostete viel. Deshalb kam es nur an Sonn- oder Feiertagen auf den Tisch. An den restlichen Tagen wurde hauptsächlich mit dem gekocht, was der Garten und das Feld so zu bieten hatten.

Fleisch

Mein Lieblingsgericht ist allerdings nicht in der oberen Aufzählung zu finden. Dabei handelt es sich um Pinzgauer Fleischkrapfen mit Sauerkraut. Sie sind definitiv meine Leibspeise bei der Hausmannskost. Warum? Ja, weil sie einfach g’schmackig sind. Bei der richtigen Zubereitung wird statt Faschiertem (Hackfleisch) klein geschnittenes Selchfleisch verwendet. Das ist das Geheimnis richtig guter Fleischkrapfen. Dazu kommen Speck, Kartoffeln, Zwiebeln und Gewürze wie Majoran. Das alles wird wie bei den normalen Krapfen in Teigfladen gefüllt und frittiert.

Ähnliche Beiträge:

Sommerdreieck am Himmel über dem Übergossene Alm Resort

Sternenzeit am Hochkönig

Haben Sie schon einmal die Sterne gesehen, wenn nichts dazwischenliegt? Kein Lärm, keine Lichter, keine Eile – nur der klare Himmel über der Übergossenen Alm. Wenn die Nacht über Dienten am Hochkönig hereinbricht und der Tag zur Ruhe kommt, beginnt ein stilles Wunder.
Zum Artikel
Übergossene Alm - Almhut in der Luft

Gesund durch die Bergluft

Wenn man tief die klare Bergluft einatmet, spürt man es sofort: Eine belebende Frische, die jede Zelle des Körpers durchströmt. Die reine Luft der Alpen tut nicht nur der Seele gut, sondern hat auch positive Effekte auf unsere Gesundheit.
Zum Artikel
Übergossene Alm - Indoor Kinderalm

Die Kinderalm im Porträt

Wenn Kinderaugen leuchten, entsteht ein ganz besonderer Zauber. Auf der Kinderalm im Übergossene Alm Resort wird dieser Zauber täglich Wirklichkeit. Hier dürfen die jüngsten Gäste spielen, toben und staunen – umgeben von der unberührten Natur des Hochkönigs. Doch was macht die Kinderalm so besonders? Wer sorgt dafür, dass sich kleine Abenteurer:innen rundum wohlfühlen?
Zum Artikel
Übergossene Alm - ü'alm Stund Kellnerin

Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Ein Ort wird erst durch die Menschen, die ihn prägen, zu etwas Besonderem. Im Übergossene Alm Resort sind es unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Leidenschaft, Engagement und Herzlichkeit dafür sorgen, dass aus einem Aufenthalt mehr wird als nur ein Urlaub – nämlich eine Zeit voller unvergesslicher Momente.
Zum Artikel
Zwei Personen beim Skifahren in Salzburg - Übergossene Alm Resort

Die Königstour am Hochkönig

Es gibt Skitage, die man nicht vergisst. Tage, an denen das Panorama überwältigt, die Pisten perfekt präpariert sind und das Gefühl von Freiheit jeden Schwung begleitet. Genau solche Momente schenkt die Königstour am Hochkönig – eine der schönsten Skirunden der Alpen.
Zum Artikel
Person Schneeschuhwandern am Hochkoenig - Übergossene Alm Resort

Winterwandern am Hochkönig: Naturerlebnisse auf Schneeschuhen

Die verschneite Bergwelt rund um den Hochkönig ist ein Paradies für Naturliebhaber und Wanderbegeisterte. Im Winter zeigt sich die Region von ihrer besonders zauberhaften Seite: mit glitzerndem Schnee und klarer Bergluft.
Zum Artikel
Buchen