„Du bist, was du isst“, ist wohl das bekannteste Sprichwort rund um das Essen. Und darüber, was du isst und schlussfolgernd wer du zu sein scheinst, wird mehr diskutiert denn je. Bei den ganzen internationalen Trends, die auf sämtlichen Social Media Plattformen und in der sonstigen Medienwelt gehypt werden, muss man auch erst mal mitkommen. Doch muss man dem allen folgen oder reicht es nicht etwas genauer auf unsere regionale Esskultur zurückzublicken?
Ein gesundes Verhältnis
Unsere Breitengrade sind bekannt für eine ausgewogene Mischkost, sprich es kam seit jeher alles auf den Tisch und Teller, und das hat schon unseren Vorfahren gutgetan: Saisonales Gemüse, regionale Produkte wie der hiesige Weizen, Roggen oder sonstige Getreidearten, Milchprodukte frisch von der Alm und schließlich auch Fleisch. Dieses, wohlgemerkt in Maßen, vor allem sonntags oder an hohen Kirch- und Festtagen und eben nicht, wie oftmals heute, beinahe jeden Tag.
Tiere wurde bereits damals im Ganzen verkocht bzw. verarbeitet, einem Grundsatz, den wir in der Übergossenen Alm noch heute folgen, neumodisch schmückt man sich mit der Bezeichnung „Nose to Tail“. So neu ist die Verwendung von der Nase bis zum Schwanz allerdings nicht, wenn man in alten Pinzgauer Kochbüchern schmökert. Genau so entstanden schon vor Jahrzehnten erlesene Suppen, Eintöpfe und vieles mehr. Außerdem war die regionale Küche in Österreich schon immer bekannt für ihre Pfannengerichte, Mehlspeisen, wie Kaiserschmarren oder Apfelstrudel, sowie für die verschiedensten Knödelvariationen. Eine ganze reichhaltige Genusspalette eben.


Mit Liebe gekocht
Wir sind stolz auf die kulinarischen Wurzeln unserer regionalen Küche sowie auf die regionalen Schmankerln und Produkte, die wir gerne bei unserem Themenfrühstück und an den Themenbuffets präsentieren. Wir kochen nachhaltig, setzen Fleisch nach wie vor gerne ein, bieten aber auch genügend Alternativen, für alle die den bewussten Genuss leben und ihre eigene persönliche Balance finden möchten.
Im Übergossene Alm Resort verschließen wir die Augen freilich nicht, gehen mit der Zeit und vegetarische und vegane Küche ist uns nicht fremd. Im Gegenteil, auch darin sind wir richtig gut. Das tun wir aber immer mit genügend Hausverstand und setzen auch dabei in erster Linie auf heimisches saisonales Gemüse und Getreide und nicht auf oftmals designte Ersatzprodukte. Auf Allergien gehen wir selbstverständlich genauso ein.
Nachhaltig gedacht
Als Botschafter:innen der „alpinen Küche“ haben wir unsere Küchenphilosophie auf den Säulen der Nachhaltigkeit und der Regionalität aufgebaut. Eine kurze Transport- und Kühlkette ist uns dabei ebenso wichtig wie die Saisonalität, die weitestgehende Verwendung von bio-zertifizierten Produkten und Produkten aus natürlicher Landwirtschaft. Daher ist das Übergossene Alm Resort auch Träger des AMA (Agrarmerkt Austria) Gütesiegels. Unsere kulinarischen Inklusivleistungen belegen dies eindrucksvoll und begleiten Sie kulinarisch durch den Tag. Und das vollwertig, ausgewogen und mit genügend Möglichkeiten, sich gesund und typgerecht zu verwöhnen zu lassen. Mahlzeit!