Zu einer sagenhaften Adventszeit in der Übergossenen Alm gehören traditionell Weihnachtsschmuck, selbstgebackene Kekse, Kerzen, Kaminfeuer und natürlich auch der Besuch des Nikolaus.
Hier bei uns in Dienten gibt es für den alljährlichen Besuch einen festen Ablauf und wird jedes Jahr von – Groß und Klein – sehnsuchtsvoll erwartet.
Vor dem Abendessen kommt also der Nikolaus mit dem Waldmanderl (ein Waldfruchtbarkeitsgeist, der Licht in den finsteren Wald bringt) und seinen Gesellen in die Stuben der Menschen. Sobald man die nahende Pass (so nennt man die wilde Schar) mit ihren Schellen hört begeben sich alle auf die Terrasse oder vor das Haus, um zu sehen wie die verkleideten Gestalten im Fackelschein über die Wiesen ziehen.
Der ECHTE Nikolaus auf der Übergossenen Alm
Die Pass bittet um Einlass bei den Hausherren eines jeden Hauses und hofft auf Gulasch oder Rollmops zur Stärkung. Bei uns gibt es allerdings gerne auch Glühwein oder Kinderpunsch und Maroni. Wer sich nun fragt, wie ein Nikolaus alle Haushalte an diesem einen speziellen Abend besuchen kann, der braucht sich nicht weiter wundern – unser Nikolaus hat nämlich viele Helfer, die ihm so ähnlich sehen, dass die meisten den Unterschied gar nicht bemerken. Zu und auf die Übergossenen Alm kommt natürlich immer nur der ‚echte‘ Nikolaus! Versteht sich doch von selbst.
Wer diese typische Tradition bei uns in den Bergen zum ersten Mal erlebt ist meist überrascht von der Vielschichtigkeit des Brauches. Denn bereits im Mittelalter fanden Krampus- und Perchtenläufe statt. Mit den schaurigen Masken wollte man die bösen Geister des Winters vertreiben. Dabei wandelte sich die Bedeutung mit der Zeit und dem Übergang vom heidnischen zum christlichen Brauch: Heute geht es daher vielmehr um Reue und Buße. Der Nikolaus symbolisiert die gute Seite, brave Kinder werden mit kleinen Gaben von ihm beschenkt. Sein Gegenspieler, Krampus genannt, steht für die dunkle Seite. Unartige Kinder sollten sich besser verstecken, denn der Krampus bestraft die kleinen Sünder mit seiner Rute oder packt sie gar in seinen großen Sack.
Adventkalender: Wir öffnen Türchen #6
Zu uns nach Dienten kommen die Perchten – die bringen mit ihren Glocken nämlich Glück, auch wenn sie schaurig anzusehen sind. Waren die Krampusläufe früher als wilde Geschichte bekannt und gefürchtet, so hat sich dies heute weitgehend gelegt. Vielleicht liegt es daran, dass die Ruten nicht mehr wirklich benutzt werden dürfen, vielleicht sind die Menschen aber einfach so brav, dass die Ruten gar nicht mehr benutzt werden müssen. Wer weiß das schon so genau?!
Was wir aber wissen ist, dass unsere Gäste in jedem Fall immer brav sind – ob Groß oder Klein. Und brave Menschen wollen auch reich beschenkt werden? Ihr seid neugierig?
Heute öffnen wir an unserem Adventkalender Türchen #6.
Was sich dahinter verbergen mag? Das seht ihr hier:
Adventskalender
Es lohnt sich!