Gelernt ist gelernt. Und so strahlen unsere kleinsten Gäste nach ihrem ersten abgeschlossenen Skikurs um die Wette. Sie beherrschen jetzt nicht nur die Verhaltensregeln im Skigebiet, sondern auch erste Skitechniken. Doch auch für Fortgeschrittene bietet sich rund um die Übergossene Alm ein abwechslungsreiches Skifahren. Um das eigene Wissen zu überprüfen und aufzufrischen, haben wir hier die wichtigsten Skitechniken zusammengefasst:

Der Schneepflug

Da die ersten Schwünge im Schnee noch zaghaft sind, ist die erste Lektion für Ski-Anfänger der Schneepflug. Dabei werden die Ski zu einem V geformt und sich langsam herangetastet. Erste Kurven können so leicht geübt werden, ohne dabei zu schnell zu werden. Auch von erfahrenen Skifahrern wird diese Skitechnik zum leichten Abbremsen verwendet.

Der Parallelschwung

Im nächsten Schritt werden die Ski parallel geführt und in kurzen Schwüngen die Fahrtrichtung durch Verlagerung des Körpergewichts kontrolliert. Bei geübten Fahrern wirkt diese Fahrtechnik dabei sehr elegant und mühelos.

Die Abfahrtshocke (Schuss)

Um schnellstmöglich einen flachen Pistenabschnitt hinter sich zu lassen, ist das Schuss-Fahren unumgänglich. Mit parallel zueinander gerichteten Ski geht es in der Hocke den Hang geradeaus hinunter. Keine große Hexerei, jedoch durchaus effizient.

Das Carven

Die Königsdisziplin des Skifahrens ist mit Sicherheit das Carven, bei dem sich fortgeschrittene Skifahrer in sehr langgezogenen Kurven anmutig über die Pisten bewegen. Gekennzeichnet ist diese Skitechnik vor allem durch die Steuerung anhand von Gewichtsverlagerung und überbetontem Kantenfahren. Durch den Einsatz von speziellen Carving-Ski können zusätzlich schnell hohe Geschwindigkeiten erzielt werden.

Der Einkehrschwung

Doch am beliebtesten ist und bleibt der Einkehrschwung, denn der findet nicht auf, sondern abseits der Piste statt. Um die Mittagszeit, wenn die Kräfte schwinden und der Magen knurrt, wird es Zeit für einen Abstecher in die Hütte. Und damit beim Einkehrschwung auch nichts schiefgehen kann, sollten folgende Empfehlungen strengstens eingehalten werden:

  • Gegessen wird nach traditioneller – ländertypischer Manier. Von Frittatensuppe über Speckknödel, Käsespätzle, Wienerschnitzel bis Grillhähnchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wem das doch zu herzhaft ist, freut sich über Apfelstrudel, Germknödel oder den allseits beliebten Kaiserschmarrn.
  • Das passende Getränk dazu darf natürlich auch nicht fehlen. Zum Auftauen der kalten Zehen hilft eine heiße Schokolade mit Sahne doch immer noch am besten. Zum Schnitzel ist das Bier ein Muss und als alkoholfreie Variante bringt das „Skiwasser“ ebenso schnell wieder auf Touren.

Im Skiurlaub im Übergossene Alm Resort können Sie übrigens direkt vom Hotel aus in feinster "Ski-In/Ski-Out"-Manier auf die Piste. Wir wünschen viel Spaß beim Skitraining, und vielleicht sehen wir uns ja im Skikurs der Skischule TOP!

Ähnliche Beiträge:

Sommerdreieck am Himmel über dem Übergossene Alm Resort

Sternenzeit am Hochkönig

Haben Sie schon einmal die Sterne gesehen, wenn nichts dazwischenliegt? Kein Lärm, keine Lichter, keine Eile – nur der klare Himmel über der Übergossenen Alm. Wenn die Nacht über Dienten am Hochkönig hereinbricht und der Tag zur Ruhe kommt, beginnt ein stilles Wunder.
Zum Artikel
Übergossene Alm - Almhut in der Luft

Gesund durch die Bergluft

Wenn man tief die klare Bergluft einatmet, spürt man es sofort: Eine belebende Frische, die jede Zelle des Körpers durchströmt. Die reine Luft der Alpen tut nicht nur der Seele gut, sondern hat auch positive Effekte auf unsere Gesundheit.
Zum Artikel
Zwei Personen beim Skifahren in Salzburg - Übergossene Alm Resort

Die Königstour am Hochkönig

Es gibt Skitage, die man nicht vergisst. Tage, an denen das Panorama überwältigt, die Pisten perfekt präpariert sind und das Gefühl von Freiheit jeden Schwung begleitet. Genau solche Momente schenkt die Königstour am Hochkönig – eine der schönsten Skirunden der Alpen.
Zum Artikel
Person Schneeschuhwandern am Hochkoenig - Übergossene Alm Resort

Winterwandern am Hochkönig: Naturerlebnisse auf Schneeschuhen

Die verschneite Bergwelt rund um den Hochkönig ist ein Paradies für Naturliebhaber und Wanderbegeisterte. Im Winter zeigt sich die Region von ihrer besonders zauberhaften Seite: mit glitzerndem Schnee und klarer Bergluft.
Zum Artikel
Übergossene Alm - Frau im außen Saunabereich Winter

Wohltuende Wärme - Die Heilkraft von Saunagängen im Winter

Wenn die frostige Winterluft die Landschaft der Übergossenen Alm bedeckt und der Schnee die Gipfel des Hochkönigs in ein schimmerndes Weiß taucht, gibt es kaum etwas Erholsameres als die wohltuende Wärme eines Saunagangs. Besonders im Winter entfaltet die Sauna ihre stärkende und heilende Wirkung.
Zum Artikel
Brotbäcker - Übergossene Alm Resort

Der reinste Herbstgenuss

Die Herbstzeit ist Suppenzeit. Passend dazu haben wir ein Rezept für ein Alm Bauernbrot für Euch. Erfahre mehr darüber in unserem neuen Blogartikel.
Zum Artikel
Buchen